LED-Lampen Kaufberater
LED-Lampen Kaufberater
Dies ist der Kaufberater von Lightexpert. In unserem Leitfaden erklären wir, worauf Sie beim Kauf einer LED-Lampe achten sollten und wie Sie herausfinden, welche LED-Lampe die richtige für Ihre Bedürfnisse ist.
Welche LED-Lampe soll ich kaufen?
Dass LED-Lampen viele Vorteile bieten, ist mittlerweile bekannt – aber welche LED-Lampe ist die richtige Wahl? Wie bei Energiespar- oder Halogenlampen gibt es auch bei LED-Lampen verschiedene Auswahlmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Fassung, der Lichtmenge oder der Lichtfarbe. Im Folgenden erklären wir die häufigsten Situationen und wie Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Ich möchte meine alten Lampen durch LED-Lampen ersetzen. Welche LED-Lampe brauche ich?
Wenn Sie Ihre alten Lampen durch LED-Modelle ersetzen möchten, müssen Sie wissen, welche Fassung Ihre neue LED-Lampe haben sollte.
Die gängigsten Fassungen sind der große Schraubsockel (E27) und der kleine Schraubsockel (E14).
LED-Lampen werden oft als „Retrofit“ bezeichnet – das bedeutet, dass sie in den meisten Fällen in bestehende, traditionelle Fassungen passen.
Auf dem Gehäuse Ihrer alten Lampe ist meist angegeben, welche Fassung benötigt wird. Die entsprechende LED-Lampe hat genau dieselbe Fassung. Einfach gesagt: Eine Energiesparlampe mit E27-Fassung kann durch eine LED-Lampe mit E27-Fassung ersetzt werden.
Wie behalte ich die gleiche Helligkeit beim Umstieg auf LED?
Früher wurde die Helligkeit von Glühlampen anhand der elektrischen Leistung in Watt gemessen. Da LED-Lampen deutlich weniger Strom verbrauchen als Glühlampen, ist Watt als Helligkeitsmaß nicht mehr sinnvoll. Heute wird die Helligkeit in Lumen angegeben – das ist die tatsächliche Lichtmenge, die eine Lampe abgibt. Die Wattzahl sagt jetzt nur noch etwas über den Stromverbrauch aus und hilft beim Berechnen des Energieverbrauchs.
Aber wie findet man heraus, wie viele Lumen nötig sind, um die Helligkeit einer alten 40-Watt-Glühlampe zu erreichen? Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Lumenwerte für gängige Glühlampen-Wattzahlen:
Glühlampen Wattzahl | Lichtstrom (Lumen) |
---|---|
15 Watt | 100–150 lm |
25 Watt | 200–300 lm |
40 Watt | 400–500 lm |
60 Watt | 700–800 lm |
75 Watt | 900–1000 lm |
100 Watt | über 1300 lm |
Jetzt müssen Sie nur noch eine LED-Lampe mit der passenden Lumenanzahl wählen!
Möchten Sie warmweißes oder kaltweißes Licht?
Es kommt nicht nur auf die Helligkeit an – auch die Lichtfarbe spielt eine große Rolle. Sie möchten zum Beispiel gemütlich warmes Licht in der Küche und helles, weißes Licht im Bad? Auch das ist bei LED-Lampen möglich. Hierbei hilft der Kelvin-Wert (K), der die Lichtfarbe angibt.
Zum Beispiel:
Eine normale Haushaltslampe hat in der Regel 3000 Kelvin, was ein neutrales Weiß ist.
Für ein wärmeres Licht wählen Sie eine Lampe mit 2400–2700 Kelvin.
Für ein kühleres, weißeres Licht ist eine Lampe mit etwa 4600–5000 Kelvin geeignet.
Haben Sie noch Fragen zur Auswahl der richtigen LED-Lampe?
Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter!