
Alles, was du über Schienenbeleuchtung wissen musst: Dein kompletter Leitfaden
Was ist 1-Phasen-Schienensystem?
Ein 1-Phasen-Schienensystem ist ein flexibles Beleuchtungssystem, das aus einer Stromschiene besteht, an der alle LED-Spots als eine einzige Gruppe gesteuert werden. Die Leuchten und ihre Längen können flexibel angepasst werden, um spezifische Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen. Es gibt Leuchten in verschiedenen Längen und Farben. Mithilfe verschiedener Verbinder kann die Schienenbeleuchtung in unterschiedlichen Formen installiert werden.
Wo kann ich Schienensysteme verwenden?
Schienensysteme kann als Grundbeleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung oder Akzentbeleuchtung dienen. Ursprünglich wurde sie häufig in Geschäften, Restaurants und Büros eingesetzt, erfreut sich aber auch in Wohnräumen zunehmender Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihres modernen Designs. Schienenbeleuchtung ist für jeden Raum im Haus geeignet, mit Ausnahme des Badezimmers. Da die Stromschiene ein offenes System ist, wird für Badezimmer eine Schutzart von mindestens IP44 empfohlen, während Schienenbeleuchtung in der Regel IP20 besitzt.
Von Büros über Geschäfte bis hin zu Galerien wird 1-Phasen-Schienensystem wegen seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit geschätzt. In Büros kann es Arbeitsbereiche effizient ausleuchten, während es in Geschäften Produkte ansprechend präsentieren kann. Zuhause eignet sich ein 1-Phasen-Schienensystem hervorragend, um beispielsweise Gemälde oder Fotos zu betonen. Heutzutage wird Schienenbeleuchtung auch zunehmend zur Beleuchtung von Küchen, Fluren und Wohnzimmern eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen 1-Phasen- und 3-Phasen-Schienensystem?
Die beiden am häufigsten verwendeten Schienensysteme sind das 1-Phasen- und das 3-Phasen-Schienensystem.
1-Phasen-Schienensystem
Das 1-Phasen-Schienensystem funktioniert als eine einzige Gruppe, was bedeutet, dass alle Schienenstrahler über einen einzigen Schalter gesteuert werden. Dies ist die einfachste und gängigste Art der Schienenbeleuchtung für den Heimgebrauch. Die Schiene ist etwa 1 cm hoch, und alle Lampen können nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch ist ein 1-Phasen-System einfacher und in der Regel auch günstiger als ein 3-Phasen-System.3-Phasen-Schienensystem
Das 3-Phasen-Schienensystem ermöglicht den Betrieb mit drei separaten Stromkreisen, sofern es an ein dreiphasiges Stromnetz (3×230V oder 3×400V) angeschlossen ist. Dadurch können bis zu drei verschiedene Schalter verwendet werden, um unterschiedliche Beleuchtungszonen unabhängig voneinander zu steuern. Dies ist besonders praktisch in Geschäften, in denen bestimmte Bereiche der Beleuchtung je nach Tageszeit individuell eingeschaltet werden können. Die 3-Phasen-Schiene ist etwa 3 bis 4 cm hoch und kann in längeren Ausführungen geliefert werden.
Vorteile des 1-Phasen-Schienensystems
Das 1-Phasen-Schienensystem ist flexibel und ideal für verschiedene Beleuchtungsszenarien in Büros. Es passt gut in Räume wie Küchen, Wohnzimmer oder Arbeitsbereiche. Das System ermöglicht es, Spots einfach hinzuzufügen, zu entfernen oder zu verschieben, wodurch es besonders anpassungsfähig ist. Für Deckenhöhen bis 350 cm wird ein 1-Phasen-System empfohlen, da es schlanker und dezenter ist als ein 3-Phasen-System und sich besser an die Standard-Hauselektrik anpasst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung und Bestellung eines Schienensystems
Schienensysteme-Sets
Auf unserer Website sind verschiedene vorkonfigurierte Schienensystem-Sets erhältlich. Diese Sets sind komplett und ermöglichen es, die Schienenbeleuchtung in einer oder mehreren festgelegten Formen zu installieren. Falls eine abweichende Form gewünscht wird, sollten die benötigten Zubehörteile für Ecken oder andere Layouts berücksichtigt werden.
2-Meter-Sets enthalten standardmäßig einen I-Verbinder, mit dem die Schiene in einer geraden Linie installiert werden kann. Falls eine Ecke benötigt wird, kann das Set mit einem zusätzlichen Eckverbinder erweitert werden.
3-Meter-Sets beinhalten standardmäßig zwei I-Verbinder und einen L-Verbinder (links und rechts). Falls mehr als eine Ecke benötigt wird, kann ein zusätzlicher Eckverbinder bestellt werden.
Schritt 1: Entwerfen des Schienensystems
Zunächst sollte das gewünschte Design bestimmt werden. Dazu misst man den Raum aus, in dem die Schienenbeleuchtung installiert werden soll, und berechnet die Gesamtlänge der Schiene. Wählen Sie auch die gewünschte Farbe der Schiene: Schwarz oder Weiß. Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Strahler je nach Raumgröße und Verwendungszweck.
Es kann hilfreich sein, mit verschiedenen Lichtstärken und Lichtfarben zu experimentieren, um das optimale Beleuchtungsergebnis zu erzielen. Lumen gibt die Helligkeit an, während Kelvin die Farbtemperatur bestimmt.
Schritt 2: Bestimmen der Stromversorgung
Ein Anschlussstück wird benötigt, um die Schiene mit Strom zu versorgen. Diese fungiert als Einspeisepunkt und leitet den Strom von der Verteilerdose durch die Schiene. Die folgenden Stromversorgungsanschlüsse sind verfügbar:
Endeinspeisung (für den Anschluss an einem Schienenende): LVT10009/LVT10010
Einspeisung + Verbinder in I-Form: LVT10021/LVT10022
Einspeisung mit Abdeckplatte (Stromversorgung in der Mitte einer Schiene mit Abdeckung): LVT10019/LVT10020
Schritt 3: Auswahl der benötigten Verbinder
Die Schiene wird einfach an der Decke befestigt, indem Löcher gebohrt und die Schiene verschraubt wird. Je nach gewünschter Form werden verschiedene Verbinder benötigt:
I-Form: I-Verbinder LVT10011/LVT10012
L-Form: L-Verbinder LVT10013 (links) / LVT10014 (rechts)
X-Form: X-Verbinder LVT10017/LVT10018
T-Form: T-Verbinder LVT10015/LVT10016
Stromversorgung + Verbinder in einem, I-Form: LVT10021/LVT10022
Es ist essenziell, die richtigen Kombinationen zu verwenden. Es gibt verschiedene Arten von L-Verbindern: links und rechts, abhängig davon, ob die Erdung an der Außen- (R) oder Innenseite (L) des Verbinders verläuft.
Was ist das R1-, R2-, L1- und L2-Schaltkreis und was wird benötigt?
Für die T-Form gibt es vier Optionen: L1, L2, R1 und R2. Bei T-Verbindungsstücken muss auf den Schutzleiter geachtet werden, der durch das Schienensystem verläuft, damit er korrekt angeschlossen ist. Es ist wichtig, dass der Stromkreis übereinstimmt, wenn Abzweigungen mit einem 1-Phasen-Schienensystem erstellt werden. Dies ist auf dem Foto mit einer roten Linie gekennzeichnet.
Schritt 4: Auswahl der Strahler
Unser 1-Phasen-Sortiment enthält Strahler mit GU10-Fassung, die mit verschiedenen Leuchtmitteln bestückt werden können:
Ohne Leuchtmittel: Die Wahl der Lichtfarbe und -stärke bleibt Ihnen überlassen.
Standard-Leuchtmittel: 2700K (extra warmweiß) ist ideal für Wohnräume.
Smarte Schienenbeleuchtung: Mithilfe von GU10-Smart-Leuchtmitteln können die Strahler individuell per App gesteuert und gedimmt werden.
Schritt 5: Abschluss und Zubehör
Für eine saubere Verarbeitung kannst du eine quadratische Abdeckplatte (LVT10019/LVT10020) in die Schiene einsetzen, um zu verhindern, dass man in die Schiene schaut. Eine Deckenabdeckplatte ist erforderlich, wenn die Zentraldose sichtbar ist, da die Stromversorgung nicht breit genug ist, um das Loch vollständig abzudecken.
Deckenbaldachine (LVT10005/LVT10006) sorgen für eine saubere Verarbeitung und sind ideal zum Aufhängen von Schienenstrahlern. Sie werden mit einem 1,5 Meter langen Kabel geliefert, das nach Bedarf gekürzt werden kann.
Die Stromversorgung mit Abdeckplatte (LVT10021/LVT10022) ist ein Anschlussstück, das Strom durch die Schiene leitet und zwischen zwei Schienen in I-Form platziert wird, wobei es ordentlich mit einer Zentralplatte abgedeckt wird.
Schritt 6: Montage der Schienensysteme
Nach Erhalt der Bestellung kann die Installation beginnen. Es wird empfohlen, das System vorab auf dem Boden auszulegen, um die Position der Verbinder und der Stromversorgung zu planen.
Wichtig ist, dass die Strahler korrekt in die Schiene eingeklickt werden, um Schäden zu vermeiden. Zudem muss die Erdung ordnungsgemäß erfolgen, insbesondere bei T- und L-Verbindern. Die Verkabelung folgt einer roten Linie, um eine sichere und funktionale Installation zu gewährleisten.
Mit dieser Anleitung können Sie Ihr individuelles Schienensystem einfach zusammenstellen und montieren.
I-Form Design:
T-Form Anschluss:
Quadratischer Anschluss:
Paralleler Anschluss und L-Form Anschluss: